Höhepunkte der Route

  • Daedalus Riff

    Das Daedalus Reef wird von einer abschüssigen Steilwand umgeben und weist ein Plateau an der Südseite auf, das von 30m an der Wand bis auf 40m an der Kante abfällt. Bis in den Flachbereich ist das Plateau bunt bewachsen, Schildkröten halten sich dort gerne auf, aber auch viel Schwarmfisch. Der Blick ins Detail lohnt sich um Schnecken, Drachenköpfe oder Steinfische zu entdecken. Nicht selten schaut ein Fuchshai am Plateau vorbei. An der Nordwestspitze hat man gute Chancen Hammerhaien zu begegnen, aber auch Riffhaie aller Art sind zu beobachten. Beim Drift entlang der Westseite stößt man auf Anemon City: auf einer Breite von etwa 10m, in 5m bis 30m Tiefe hat sich eine Kolonie von Anemonen niedergelassen, die in der Strömung wie ein riesiger Flokatiteppich aussieht. Der Fischbestand ist beeindruckend: Schwärme von Füsilieren, Doktorfischen und Makrelen, vielfältiger und üppiger als sonst wo.

  • Saphirschürfinsel Zabargad

    Die ehemalige Saphirschürfinsel Zabargad ist ein Tauchgebiet, das sich insbesondere durch seine Vielseitigkeit auszeichnet. Hier kann man entlang von Steilwänden tauchen, über Drop Offs schweben, an den Abbruchkanten Freiwasser Feeling erleben, im geschützten Flachbereich Korallentürme umrunden und Einbuchtungen erkunden, Fische beobachten oder einfach im Vorbeitauchen diesen einzigartigen Korallengarten bewundern.

  • Rocky Island

    Dieser Platz bietet ein Profil, das von küstennahen Korallenspielplätzen über abgründige Wände zu offenen Plateaus geht, die den wilden Strömungen ausgesetzt sind. Bei seiner weiten Bandbreite von Bewohnern angefangen bei glitzernden Minifischen bis zu Hammerhaien, verspricht dieser Platz einen unglaublichen Tauchgang.

  • Salem Express

    In der Nacht des 14. Dezember 1991 lief die Salem Express auf dem Weg in die ägyptische Hafenstadt Safaga während eines Unwetters auf das Riff Shaab Sheer und schlug Leck. Das Schiff verfügte über große offene Decks und sank in wenigen Minuten. Die Passagiere, größtenteils Pilger auf der Rückreise von ihrem Haddsch nach Mekka, wurden im Schlaf überrascht. Ungeklärt ist bis heute, warum der Kapitän von der sicheren Schifffahrtsroute abwich. <br/>Die Salem Express liegt heute etwa 1,5 Bootsstunden südöstlich von Safaga entfernt in einer Tiefe zwischen 11 m und 32 m auf der Steuerbordseite Das Wrack kann von außen betaucht werden. Da nicht alle Leichen aus dem Schiffsinneren geborgen werden konnten, wurde die Salem Express offiziell zum Grab erklärt. Mittlerweile ist die Ladeklappe zum Hineintauchen geöffnet worden, aber die Kabinen dürfen weiterhin nicht betreten werden. <br/>

  • Safaga - Ägypten

    Die bekanntesten Tauchplätze in Safaga: Abu Qifan - legendär für Hammerhai- Sichtungen im Spätfrühling und Mantarochen im Winter. Dieses 300 m lange und schmale Riff bietet an der Nord- und Südspitze ein Plateau. Panorama-Riff - eines der größten Riffe in Safaga mit zahlreichen Grotten und Überhängen, wo Gorgonien und Weichkorallen mit den häufigen, pflegenden Strömungen gedeihen. Aufgrund der Größe der Barriere gibt es hier mindestens drei verschiedene Tauchgänge: das Südplateau sowie die Ost- und West- Abhänge. Tobia Arbaa - Die „sieben Säulen“ wurden nach den kleinen Zinnen benannt, die aus einem sandigen Boden ragen. Einer der besten Tauchgänge in Safaga, trotz des flachen Grundes, der manchmal zu einer nicht perfekten Sicht führt. Weichkorallen bedecken alle sieben Ergfische, Glasfische, Gorgonien, Riesenkugelfische, Kraken, Blaupunktrochen, Muränen, Rotfeuerfische, Sergeant-Majors, Nacktschnecken und viele mehr.

Golden Dolphin Safari World

English Deutsch
up